Dinkel
Dinkel war lange Zeit in Vergessenheit geraten, aber nun feiert er sein Comeback. Dinkel gilt, selbst bei Nahrungsmitterlallergien, als äußerst verträglich. Zudem wird ihm eine harmonisierende Wirkung, vor allem auf die Verdauung nachgesagt.
Sorte: Winterthur
Roggen
Der Roggen ist eine Getreideart mit langem Halm und vierkantigen Ähren mit langen Grannen, deren Frucht besonders zu Mehl für Brot verarbeitet wird.
Wir bauen die Sorte Dürnauer an, diese ist sehr alt und robust.
Weizen
Weizen ist die wichtigste Getreideart. Der Weizen ist in der veganen Küche nicht mehr wegzudenken. Gemahlen eignet sich das Getreide ideal zum Brot backen und für Mehlspeisen, während Aufläufe und Salate von den ganzen Körnern verfeinert werden können
Nackthafer
Das "nackte" Getreide ist nahezu spelzfrei und somit bleiben im Gegensatz zu Spelzhafer, der vor der Verwendung entspelzt werden muss, die ernährungsphsiologisch besonders wichtigen Nährstoffe erhalten.
Hirse
Hirse ist das älteste bekannte Getreide überhaupt und war lange Zeit ein Hauptnahrungsmittel der Menschen auf allen Kontinenten.
Hirse ist besonders mild im Geschmack und vielseitig verwendbar. Die kleinen, gelben Körner eignen sich für süße und herzhafte Gerichte.
Pharaonenkorn
Das Pharaonenkorn wird auch Korasan-Weizen genannt und ist eine alte Sorte des Sommerweizens. Erstmals beschrieben wurde die Sorte bereits im Jahre 1921.
Nacktgerste
Nacktgerste ist eine besondere Gerstenzüchtung und dadurch ein nahezu spelzenfreies Getreide. Sie hat, da bei der Verarbeitung der mechanischee Schälungsprozess entfällt, einen besonders hohen Gehalt an wichtigen Nährstoffen.
Einkorn
Das Einkorn ist eine der ältesten domestizierten Getreidearten, welche vom wilden Weizen abstammt.